Seite wählen

„Pakete kommen immer gut an“ lese ich heute in grosser Schrift auf einem Postwagen und ich freue mich an diesem Aufruf, zumal bald Weihnachten ist, und das Päcklimachen-und zur Post tragen bereits begonnen hat.

Nur wenn ich am Postschalter ein gelbes Kartonpaket von der Post verlange, muss ich gleichzeitig die Paket-Nr. von 0-7 angeben ohne genau zu wissen wie gross und breit, d.h. Durchmesser und Innenmasse, die Pakete sind. Mit den reinen  Massangaben kann ich wenig anfangen.

Früher waren die verschiedenen Paketgrössen in allen Postfilialen und in der Hauptpost Luzern zum Anschauen und Massnehmen auf-und ausgestellt. So konnte ich vor das Gestell stehen und mir ein Bild machen, ob das zu verpackende Material in welche Paketgrösse passen könnte.

Heute frage ich am Postschalter die nette Dame, wieso diese Paketauslage nicht mehr zur Auswahl steht. Ihre Antwort war kurz und klar “ Weisung aus Bern“.

Gute Zeiten-schlechte Zeiten, es war einmal eine Post, da gab es einen Postschalter, eine nette Bedienung mit all den Angeboten und eine Auswahl von Couverts und Paketen, Marken, und Post-verträglichen Materialien. Heute erinnert mich die Post an einen mittelmässigen Mischwaren-Handel-Kiosk mit mangelhafter Auswahl. Schade.

IMG0162A

was für eine Frage ? das ist die grosse Frage.