unsere 4 Eisheiligen haben uns dieses Jahr, mit einer Ausnahme, verschont mit Kälteeinbruch und Nachtfrösten.
Wie dankbar ich ihnen bin, mag ich es doch gar nicht, mitten im Frühling von Kälte und Forst überrascht zu werden. Die Kalte Sophie am Freitag, 15.5. konnte es nicht lassen und hat uns mit einem Temperatursturz von 20 Grad, mit Wind und starkem Regen den Garaus gemacht.
Ob Legende oder Zufall, Bauernregel oder Erfahrung, es gibt schon Jahre wo sich die Eisheiligen immer wieder melden und ihre Zeichen senden. So hat sich auch eingebürgert, dass wärmeliebende Sommerblumen und Gemüse erst nach diesen Eisenheiligen-Tagen ins Freie gepflanzt werden .
Heute bei meinem Spazierganz durch den Meggerwald habe ich immer wieder auf den schönen saftigen Frühlingswiesen die verblühten Löwenzahnblumen betrachtet. Ein Zeichen auch, dass der Sommer naht. Das gefällt mir und gleichzeitig spüre ich Wehmut für diese wunderschöne verblühte
Löwenzahnblume mit ihrer grossen Heilkraft.
Astralzarte Kugel
lass mich einen Augenblick lang
dein mathematisches Wunder rühmen
eh dich der Wind entatmet.